Der Schützenverein Kleeblatt Neufahrn startete mit dem Anfangsschießen in die neue Saison 2024/2025. Und obgleich der Termin auf Freitag den 13. fiel, ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen dabei zu sein.

Unser Ehrenmitglied Horst Wagner stiftete anlässlich seines 85. Geburtstages eine Schützenscheibe, welche beim Anfangsschießen ausgeschossen wurde.

So kam es, dass der Stifter selbst mit einem 17 Teiler bester Schütze des Abends wurde. Die Scheibe ging somit an G. Maisberger, welcher mit einem 82,7 Teiler den zweiten Platz belegt hatte.

Wir freuen uns, dass so viele Schützen dabei waren und starten in eine neue erfolgreiche Saison.

v.l.n.r.: Günter Maisberger, Horst Wagner, Dirk Heller

v.l.n.r.: Günter Maisberger, Horst Wagner, Dirk Heller

Am 19.04.2024 wurde beim Schützenverein Kleeblatt Neufahrn die Vorstandschaft neu gewählt.

Dort gab es ein paar personelle Wechsel. Dirk Heller wird das Amt des 1. Vorstandes und Schützenmeisters von Werner Bergmair übernehmen, welcher anschließend zum 2. Vorstand gewählt wurde. Als 3. Vorstand bleibt Johann Klein weiterhin im Amt. Neu ins Amt gewählt wurde außerdem Markus Bergmair als 1. Schatzmeister.

Bei der Wahl des Beirates bleiben die folgenden Mitglieder weiterhin im Amt: Amanda Baßler (1. Schriftführerin), Andrea Schwab (2. Schriftführerin), Thomas Zombori (1. Sportleiter), Steffanie Kroiß (2. Jugendleiterin), Florian Lüttig (3. Jugendleiter), Klaus Schmitzer (Böllerreferent), Josef Oberhauser (Großkaliberreferent), Otto Goros (Referent der Schützenkompanie), Norbert Hörpel (Partnerschaftsreferent) und Thomas Modlmeier (Beisitzer).

Das Amt des 2. Sportleiters besetzt ab jetzt wieder Horst Wagner.

Einen weiteren Amtswechsel gab es bei der Jugendleitung:  Hier tritt Maximilian Heller für Richard Kroiß ins Amt des 1. Jugendleiters und als Neuzugang verstärkt Florian Lüttig als 3. Jugendleiter das Team.

Außerdem beginnt Viktor Best die Nachfolge von Markus Bergmair als Kassier. In der Kassenrevision ersetzen Sonja Schmitzer und Stefan Zombori Tell Modlmeier und Peter Blasch. Als Beisitzer wird Klaus Piotter neu ins Amt gewählt.

 

Wir möchten uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die langjährige Zusammenarbeit im Verein bedanken.

 

Außerdem heißen wir unsere Neuzugänge herzlich willkommen im Team.

 

 

 hinten v.l.n.r.: T. Zombori, M. Bergmair, V. Best, K. Schmitzer, D. Heller, J. Klein, M. Heller, W. Bergmair, T. Modlmeier, K. Piotter, N. Hörpel

vorne v.l.n.r.: A. Schwab, S. Schmitzer, S. Kroiß, H. Wagner, A. Baßler, F. Lüttig

 

Beim SV. Kleeblatt Neufahrn fand am 15.03.2024 wieder das Königsschießen statt.

 

Bei der Jugend konnte sich Elyias Preitnacher durchsetzen und somit die Königswürde sichern. Den zweiten Platz holte sich Korbinian Meier . Die Breznkette bekam Helena Lüttig. Es wurde auch wieder der Wanderpokal ausgeschossen, welcher von David Veit gewonnen wurde.

 

Auch bei den Kleinsten ging es bereits um die Königswürde in Form einer Königskette aus Leckereien und einen Lichtgewehr-Wanderpokal, sowie das Best.

Die Königskette konnte sich Maximilian Reindl auf dem Lichtgewehr-Präzisionsziel sichern. Den zweiten und dritten Platz belegten Louis Ongyert und Julian Schuller Den Wanderpokal gewann erneut Louis Ongyert und das Best Maximilian Schuller.

 

Bei den Erwachsenen wurde neben der Königswürde nach auch wieder ein Wanderpokal ausgeschossen und eine Scheibe, welche vom der letzten Schützenkönig Florian Lüttig gestiftet und selbst gefertigt wurde.

 

Wie auch bereits im Vorjahr entschied das Los über die Preise. Die Schützen schossen jeweils einen Tiefschuss auf vier verschiedene Glückssscheiben, denen noch kein Preis zugeordnet war. Erst bei der Preisverleihung wurde durch eine Auslosung den einzelnen Scheiben König, Wanderpokal, Scheibe und Best zugeordnet. Folgende Zuordnungen wurden durch unsere Glücksfee dabei gezogen.

Das Best dieses Abends gewann Johnny Klein mit einem 51,1 Teiler.

Die Scheibe gewann Bernhard Neumeir mit einem 181,3 Teiler. Der Wanderpokal der Erwachsenen ging mit einem 17,8 Teiler an Amanda Baßler. Bei der Königsscheibe könnte sich unser erster Schützenmeister Werner Bergmair mit einem 156,5 Teiler gegen Frank Hüllbrock (182,1 Teiler) und unseren Ehrenschützenmeister Günter Maisberger ( 188,7 Teiler) durchsetzen. Die Königswürde, Wurst- und Breznketten wurden somit zum ersten mal rein unter Auflageschützen aufgeteilt.

 

Wir gratulieren unseren drei neuen Schützenkönigen und allen anderen Gewinnern dieses Abends ganz herzlich

 

v.l.n.r.: Amanda Baßler, Frank Hüllbrock, Werner Bergmair, Günter Maisberger, Bernhard Neumeir, Thomas Zombori

v.l.n.r.: Maxi Heller, David Veit, Helena Lüttig, Elyias Preitnacher, Korbinian Meier, Richard Kroiß

v.l.n.r.: Maxi Heller, Maximilian Schuller, Louis Ongyert, Julian Schuller, Maximilian Reindl, Richard Kroiß

Am 20.01.2024 feierten die Neufahrner Schützenvereine wieder gemeinsam den Sebastianstag. Der Abend begann mit einem Gottesdienst in der St. Wilgefortis Kirche in Neufahrn. Im Anschluss zogen die Mitglieder der Vereine in einem festlichen Umzug mit Fackeln gemeinsam zum Gasthof Maisberger. Dort wurde der Festabend von der Schützenkompanie des SV. Kleeblatt Neufahrn angeschossen und die Versammelten fanden für Speis und Trank im Wirtshaus ein.

Im Rahmen des Festabends wurde wie jedes Jahr auch der Sieger des Rathauspokals bekanntgegeben, welcher im November ausgeschossen wurde. Hierbei treten die besten 10 Schützen der sechs Neufahrner Schützenvereine gegeneinander an.

In diesem Jahr wurde rückwirkend für 50 Jahre Rathauspokalwettbewerb eine Chronik des Ausrichters SV. Herz Ass erstellt, in der die Sieger der letzten 50 Jahre festgehalten wurden.

Den ersten Platz sicherten sich die Isarschützen Mintraching mit 918 Ringen, gefolgt vom SV. Kleeblatt Neufahrn mit 890 Ringen. Dahinter folgten auf Platz 3 mit 887 Ringen Eintracht Giggenhausen, auf Platz 4 mit 875 Ringen Herz Ass Neufahrn, auf Platz 5 die SG Massenhausen mit 843 Ringen und auf Platz 6 die SG Isaria Neufahrn mit 718 Ringen.

Die besten Einzelschützen der Vereine waren: Christine Zimmer (Isarschützen Mintraching) mit 100 Ringen, Amanda Baßler (SV. Kleeblatt Neufahrn), Lena Hepting (Herz Ass Neufahrn) und Laura Öttl (SG Massenhausen) mit jeweils 95 Ringen, Sebastian Geil (Eintracht  Giggenhausen) mit 94 Ringen und Nicole Sigl (SG Isaria Neufahrn) mit 90 Ringen.